Hot News
Dieter Hecking genoss eher im Stillen, während um ihn herum die Emotionen tobten. Gut eine Stunde nach dem Abpfiff räumte er zwar schon ein, „nervös“ gewesen zu sein, der neue Trainer des berichtete von „ein bisschen Achselschweiß“ und der Notwendigkeit einer Dusche.
Die meisten anderen Bochumer jedoch waren außer sich, nachdem Koji Miyoschi im ersten Spiel unter Hecking in der 89. Minute zum 1:1-Endstand gegen Bayer Leverkusen getroffen hatte. „Das war eine Explosion für die Mannschaft“, sagte Hecking.
Die Bochumer Fans sangen: „Der VfL ist wieder da!“ und „Nie mehr zweite Liga!“, sie feierten ein Fest, das eigentlich nicht von einer Siegesfeier zu unterscheiden war. Das eine Pünktchen für die Tabelle wirkt sich vorerst zwar nur marginal aus, aber der emotionale Gewinn dieses Duells mit dem Meister aus dem Rheinland ist gewaltig: endlich wieder allerfeinste Castroper-Straßen-Stimmung. Endlich wieder leidenschaftlicher VfL-Fußball.
Und endlich ein Trainer, der den Eindruck macht, die Probleme dieser in sich zusammen gefallenen Mannschaft unter Kontrolle zu bringen. „Er hat uns positive Sicherheit gegeben“, sagte Gerrit Holtmann über Hecking.
Neun Punkte hinter den Bayern
Vor der Vorstellung des 60 Jahre alten Fußballlehrers am vergangenen Montag hatten die Bochumer ja ernsthaft überlegt, den Trainerwechsel um eine Woche zu verschieben, damit die Arbeit des neuen Trainers nicht direkt mit einer harten Niederlage belastet wird. Hecking hatte dieses Angebot abgelehnt, er wollte sofort loslegen. Und vielleicht hat er auch gewusst, dass sogar der Tabellenletzte diesen Leverkusenern derzeit richtig weh tun kann.
Das Team des Trainers Xabi Alonso hat nun von den jüngsten sechs Partien nur eine gewonnen, im DFB-Pokal gegen den Zweitligaklub Elversberg. Die Leistungen waren zwar oft okay, aber so langsam entwickelt sich die Serie schwacher Ergebnisse schon zu einer Art Krise.
„Wenn wir so einen Vorsprung in der letzten Minute halten wollen, müssen wir erwachsener spielen“, sagte Alonso. „Das gleiche Problem hatten wir schon vor zwei Wochen in Bremen.“ Der Rückstand auf den FC Bayern beträgt nun schon neun Punkte. Beim VfL hingegen deutet sich eine Trendumkehr an.
Die Bochumer spielten engagiert und auch strategisch klug. Holtmann, dem in der Woche zuvor der schnellste jemals in der Bundesliga gemessene Sprint gelungen war, gegen Jeremie Frimpong verteidigen zu lassen, war eine gute Idee Heckings. „Wir sind sehr gut auf den Gegner eingestellt worden“, sagte Torhüter Patrick Drewes. Der Eindruck, der sich bereits in den Tagen vor diesem Spiel abgezeichnet hatte, bestätigte sich schnell: Der erfahrene Hecking tut diesem aufgewühlten Klub und seiner verunsicherten Mannschaft einfach gut.
Ele parecia focado e acalmou sua equipe em vez de incentivá-los. De qualquer forma, havia energia suficiente em jogo. O Bochum esteve igual na maioria das fases e nunca se permitiu ficar permanentemente restringido no seu meio-campo. O VfL teve várias boas oportunidades na primeira parte, especialmente Moritz Broschinski que marcou três vezes (18, 26 e 43 minutos). Hecking obviamente enviou bons impulsos à equipe.
No entanto, permanece um problema: as fragilidades individuais não podem ser eliminadas mesmo com a mudança de treinador, o que permitiu liderar a equipa campeã do Leverkusen. Aos 18 minutos, o defesa-central Jakov Medic tentou tarde demais deixar o adversário Patrik Schick correr fora-de-jogo, o que Florian Wirtz expôs como um erro grave com um passe inteligente. Schick conseguiu correr livremente para a grande área do Bochum e marcou para fazer o 0-1.
O Leverkusen não perde um jogo da Bundesliga fora de casa desde que visitou o VfL na última jornada da temporada 2022/2023, e nesta tarde de novembro o fim desta série estava pelo menos dentro do reino das possibilidades. Repetidamente, passes cruzados certeiros passaram zunindo pela grande área de Werkself e, em alguns momentos, houve simplesmente falta de sorte. Em outras situações, eles se atrapalharam com pequenas imprecisões ou decisões erradas na grande área do Leverkusen. O mais tardar a meio da segunda parte, ficou claro que o Bochum não só ofereceu ao seu público o melhor jogo da temporada, mas também que o Bayer Leverkusen ainda é uma entidade muito vulnerável.
Na fase final o jogo ficou cada vez mais aberto, o VfL pressionou, o Leverkusen também teve contra-ataques, mas a equipa do treinador Xabi Alonso nunca defendeu com confiança. Esta fraqueza tem sido um problema permanente, que se torna particularmente grave quando o adversário é tratado como um estranho. E então Jonathan Tah, sem querer, deu a assistência para o 1-1 de Miyoshi, que marcou de ângulo apertado. “Este pode ser um ponto de viragem nesta temporada”, disse Hecking.
Siga-nos nas redes sociais:
Hotnews.pt |
Facebook |
Instagram |
Telegram
#hotnews #noticias #AtualizaçõesDiárias #SigaHotnews #FiquePorDentro #ÚltimasNotícias #InformaçãoAtual